- Wiedervergelten
- Wiedervergelten ist auch nicht verboten. – Siebenkees, 116; Simrock, 11596.Kränkungen zu erwidern, verträgt sich aber nicht mit sittlicher Handlungsweise.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
wiedervergelten — wie|der|ver|gel|ten <st. V.; hat (seltener): vergelten: er vergalt es ihm wieder, hat es ihm wiedervergolten … Universal-Lexikon
Böse (das) — 1. Alles böss kompt vom guten her, auss Engeln Teuffel, auss Jungfrawen Huren. – Lehmann, 100, 58; Eiselein, 89. 2. Bezahl das Böse mit Gut und hab einen fröhlichen (geduldigen) Muth. 3. Böses bleibt nicht ungestraft. – Simrock, 1237. 4. Böses,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Vergeltung — Als Vergeltung (lat. Retaliation, eigentlich Wiedervergeltung)[1] bezeichnet man im weitesten Sinn jede Reaktion auf eine vorhergegangene Aktion auf Gegenseitigkeit (Reziprozität). Nach dem Soziologen Richard Thurnwald ist Gegenseitigkeit, die… … Deutsch Wikipedia
Vergeltungsrecht — Als Vergeltung bezeichnet man im weitesten Sinn jede Reaktion auf eine vorhergegangene Aktion auf Gegenseitigkeit (Reziprozität). Nach dem Soziologen Richard Thurnwald ist Gegenseitigkeit, die einen Ausgleich zwischen Leistung und Gegenleistung… … Deutsch Wikipedia
Wieder — Wieder, ein Adverbium, oder vielmehr ein Umstandswort, welches vornehmlich eine dreyfache Bedeutung hat. 1. Der Wiederhohlung einer Handlung oder eines Zustandes, oder vielmehr, daß ein Prädicat aufs neue Statt finde, also schon vorher müsse… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wiedervergeltung — Wie|der|ver|gel|tung, die; , en: das Wiedervergelten … Universal-Lexikon
belohnen — danken, sich erkenntlich zeigen, honorieren, lohnen, vergelten, wiedervergelten; (schweiz.): belöhnen; (veraltend): heimzahlen. * * * belohnen:⇨vergelten(2) belohnenlohnen,danken,vergelten,entschädigen,sicherkenntlichzeigen,beschenken,sichrevanchi… … Das Wörterbuch der Synonyme
Afnemen — * Dat nemet em af. – Freybe, Redentiner Spiel, 1492. Afnemen im Sinne von wiedervergelten. (Vgl. Vilmar, Hessisches Idiotikon, S. 2; Melander: Das will ich dir redlich abnemmen. Andere Belege, Germania, V, 2, 36.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon